Für schnelle und direkte Kommunikation ist das Telefon noch immer die erste Wahl!
Bei professionellen Gesprächen gibt es jedoch einige Regeln zu beachten. Die richtige Begrüssung, das persönliche Ansprechen und eine nette Verabschiedung gehören genauso zum guten Ton wie der bewusste Stimmeinsatz und eine korrekte Wortwahl. Techniken wie das korrekte Verbinden oder verbindliche Rückrufe ausmachen sind ebenfalls Zeichen eines professionellen Verhalten am Telefon.
Im Seminar möchte ich meine Jahrzehnte lange Erfahrung als Trainer und Coach mit dem Schwerpunkt Kundenservice und Telefon mit Ihnen teilen.
Das Training richtet sich an Neueinsteiger um die nötige Sicherheit zu bekommen und an langjährige Telefonprofis die ihr Know-How wieder auffrischen möchten mit Tipps aus der Praxis für die Praxis. Hier geht’s zum Anmeldeformular.

Das Training
Die Termine 2020:
- 12. Oktober 2020
- 14. Dezember 2020
Darüber hinaus gibt es unsere Seminare natürlich auch als Inhouse-Trainings! Mehr Infos dazu hier.
Der Ablauf:
- Start 09:00
- Ende ca. 17:00
- Mittagspause, Vor- und Nachmittagspause
- Location Arcotel Kaiserwasser, Wagramer Straße 8, 1220 Wien
Für Verpflegung ist gesorgt:
- Mineralwasser und Säfte unlimitiert im Raum
- Kaffee und Tee unlimitiert vor dem Raum
- Kaffee, Tee und Mineralwasser sowie Säfte zu den Kaffeepausen
- Jausenzeit am Vormittag
- Schmankerlzeit am Nachmittag
- Business-Lunch-Buffett inkl. Teebowle
Preis pro Person € 595,- exkl. Ust.
Schnell sein lohnt sich! Auf das erste Seminar (12. Oktober 2020) gibt es 10% Rabatt und für Vorausplaner 15% auf den zweiten Termin (14. Dezember 2020)!
Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer:
- Trainingsunterlagen (Skript und Präsentation)
- Blöcke, Stifte, etc.
- Feedbackbögen
Die Inhalte:
Bewusster Stimmeinsatz am Telefon
- Stimme
- Tonfall
- Stimmung
- Empathie
Professionelle Vermittlung
- Warteschleife
- Verbinden
- Rückruf
- Geschichte der Buchstabiertabelle
- Richtig buchstabieren
Die Drei Säulen der Telefonkommunikation
- Begrüßung
- Persönliche Gesprächsführung
- Titelnennung in Telefongesprächen
- Gesprächsstile
- Verabschiedung
Aktives Hinhören
- Missverständnisse vermeiden
- Aktives Zu- und Hinhören
- Positive Kommunikation
- Positive Worte
- Aktives Formulieren
Sicher und kompetent Gespräche führen
- Aktive Gesprächsführung
- Sicherheit und Verbindliche Sprache
- Gespräche zum Ende führen
Die Trainingsmethoden:
Ich lege als Trainer viel Wert darauf, dass meine TeilnehmerInnen Spass an der Sache haben. Es darf gelacht werden. Ich vermittle meine Inhalte durch Edutainment und Infotainment (Mit Spass und Witz die Inhalte vermitteln). Weitere Methoden:
- Einbau motivatorischer Elemente
- Praxisnahe Ausbildung (konkrete Fallbeispiele aus der Praxis)
- Nutzung der Gruppendynamik
- kleine Rollenspiele
- Live-Gesprächsanalysen mit realen Kundengesprächen
- gehirngerechtes Lernen
- Gruppenübungen, Einzelübungen
- Interaktive Präsentation
- Agile Diskussion